Leseförderung mit dem Welttagsbuch – „Cool wie Bolle“ für die Uplandschule           

Der 23. April ist der UNESCO-Welttag des Buches, ein Tag, der ganz im Zeichen der Freude am Lesen steht. Anlässlich dieses Tages fand deutschlandweit wieder eine Buch-Gutschein-Aktion zur Leseförderung statt. Bereits zum 28. Mal verschenkten Buchhandlungen um diesen Tag das neue Welttagsbuch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Auch Weiterlesen…

Uplandschule nimmt an Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ teil

Vier Klassen mit rund 100 Schülerinnen und Schülern der Grundschule der Uplandschule Willingen haben an der Aktion „Sauberhafter Schulweg“ des Hessischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums teilgenommen. Im Rahmen der Projektwoche der Uplandschule, die unter dem Motto „Nachhaltigkeit und bunte Schule“ stattfand, passte die Veranstaltung sehr gut in die Themenplanung. Die Klassen Weiterlesen…

Virtuell unterwegs von Grönland bis auf die Fidschi-Inseln: Die Virtual-Reality-Klimareise

Als Auftakt-Veranstaltung für die Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit konnten die Klassenstufen 8 bis 11 der Uplandschule sich auf eine besondere Reise machen: Mit Hilfe von VR-Brillen ging es zunächst ins Weltall, um den Treibhauseffekt genauer zu verstehen. Anschließend reisten die Klassen nach Grönland, auf die Fidschi-Inseln im Pazifik, nach Brandenburg Weiterlesen…

Projekttage unter dem Motto „Nachhaltigkeit und bunte Schule“ – Lernen einmal anders an der Uplandschule

Vom 30. Juni bis zum 3. Juli verwandelte sich die Uplandschule in einen Ort des forschenden, kreativen und praktischen Lernens: Die Projekttage standen in diesem Jahr ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit – und machten eindrucksvoll sichtbar, wie vielfältig und lebendig dieses Thema an unserer Schule gelebt wird. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit Weiterlesen…

Projekt „Mountainbiking mit dem Bio-Bike“

Die diesjährige Projektwoche stand unter dem Motto “Nachhaltigkeit“. Wir überlegten uns: Wie lässt sich Nachhaltigkeit in sportliche Aktivität wie das Mountainbiking integrieren ? Zum einen dadurch, dass für die geplanten Touren keine Elektro-Bikes zum Einsatz kommen sollten, sondern klassische Fahrräder („Bio-Bikes“), denn die Verwendung von elektrischer Energie ist mit dem Weiterlesen…

Wir wünschen allen schöne Sommerferien!

Nach einem grandiosem Schulfest bei bestem Sommerwetter zeigten zahlreiche Projektgruppen, was sie über den Zeitraum von einer Woche zum Thema “Nachhaltigkeit” erarbeitet haben und präsentierten kreative und inspirierende Ergebnisse. Es gab Leckereien und Herzhaftes bei kühlen Getränken. Ein würdiger Abschluss zum Ende des Schuljahres und gleichzeitig Startschuss in die Schulferien, Weiterlesen…

Was summt denn da?

Unter diesem Motto beschäftigten sich einige Schüler der Uplandschule während der Projekttage nicht nur mit Honigbienen, sondern auch mit ihren Verwandten, den Wildbienen. Im Gegensatz zu Honigbienen leben Wildbienen meist allein oder in kleinen Gruppen und bauen ihre Nester in Erde, Holz oder Pflanzen. Sie sind wichtig für die Bestäubung Weiterlesen…