Sport-Leistungskurs legt Deutsches Sportabzeichen ab

Im zurückliegenden Schulhalbjahr stellte sich der Q4-Sport-Leistungskurs der Uplandschule Willingen mit großem Engagement der Herausforderung, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Kurz vor ihren Abiturprüfungen absolvierten die Schülerinnen und Schüler über mehrere Wochen ein vielseitiges Trainings- und Prüfungsprogramm, das ihnen in vielfältigen Anforderungsbereichen einiges abverlangte. Das Deutsche Sportabzeichen, kurz DSA, ist Weiterlesen…

Fahrt der Abschlussklassen zur Gedenkstätte Buchenwald

Am 20. Mai 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der Klassen H9, R10, G10a und G10b der Uplandschule eine Fahrt zur Gedenkstätte Buchenwald, um dort mit ausgebildeten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Gedenkstätte zu erkunden. Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Förderverein der Uplandschule und der Jakob-Kaiser-Stiftung für die Unterstützung dieser Weiterlesen…

BNE-Diplome für die Klassen G6a und G6b

Zukunftsfähig denken und handeln: Das ist Ziel der bundesweiten Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg unterstützt Schulen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie und hat dafür das BNE-Diplom ins Leben gerufen. In den letzten zwei Schuljahren haben die Klassen G6a und G6b der Uplandschule im Rahmen des Erdkundeunterrichts daran Weiterlesen…

Pflege hautnah erleben – Einblicke für die Schülerinnen und Schüler der R9

Am 16. Mai bekam die Uplandschule besonderen Besuch: Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Brilon, unter der Leitung von Schulleiterin Claudia Hundertmark-Vogel und einem Team von vier Ausbildungsbotschafter*innen, führte die Schülerinnen und Schüler der R9 in die Welt der Pflegeberufe ein.  An fünf interaktiven Stationen konnten die Jugendlichen praxisnah erleben, welche Herausforderungen Weiterlesen…

Digitale Elternabende des Netzwerks gegen Gewalt: Familienfreigaben auf iOS- und Android-Geräten

Das  Netzwerk gegen Gewalt bietet zwei inhaltsgleiche Onlineveranstaltungen am Montag, den 16.06.2025 und am Mittwoch, den 18.06.2025, jeweils von 18:30 – 20:00 Uhr zum Thema:  “Familieneinstellungen bei Android- und iOS-Geräten. Daran sollten Eltern denken, wenn sie ihrem Kind ein Handy geschenkt oder zur  Verfügung gestellt haben!” Mehr Informationen unter https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/veranstaltungen-und-seminare/familienfreigaben-auf-ios-und-android-geraeten-1

Pflanzaktion zum Teamtraining nutzen

Blumenkästen des A-Gebäudes neu bepflanzt Am 20. Mai 2025 bepflanzte die Klasse HR5 die Blumenkästen über dem Haupteingang des A-Gebäudes im Rahmen von Teamtraining und der Stärkung des Klassenverbandes neu. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Lehrkräften Frau Ringe (Klassenleitung), Frau Knierim und Herrn Wöhrle (Klassenleitung) sowie Weiterlesen…