Jede Schülerin bzw. jeder Schüler muss verbindlich während der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) im Bereich “Soziales Lernen” pro Jahrgangsstufe ein Modul (=Projekt oder Arbeitsgemeinschaft) und aus den Bereichen “Fördern und Fordern” und “Sport” insgesamt zwei weitere Module (d.h. insgesamt zwei Halbjahre) belegen. Darüber hinaus können bei Interesse zusätzliche Kurse gewählt werden.

Am Ende eines Schuljahres gibt es eine schriftliche Bestätigung für die belegten Kurse, die in einer Portfoliomappe gesammelt werden. Diese Mappe verbleibt während der Schulzeit bis zur Klasse 10 in der Schule. Mit Hilfe des Portfolios hat die Schülerin/der Schüler somit zusätzlich zum Zeugnis einen Nachweis weiterer Aktivitäten bzw. Qualifikationen, an der sie/er während der Sekundarstufe I teilgenommen bzw. die sie/er erworben hat. Es werden nur Kurse anerkannt, die im Unterricht der Uplandschule oder im Rahmen der pädagogischen Mittagsbetreuung belegt werden, da das Erstellen des Portfolios Teil eines schulischen Konzepts “Rückkehr zur G9” ist.

Ansprechpartnerin:

Frau Pack
jennifer.pack@schule.hessen.de