Sonne, Spaß und spielerisches Erkunden bestimmte das Programm des 3. Jahrgangs (GS) der Uplandschule Willingen bei der Korbacher Stadtführung mit integrierter Museums- Rally am vorletzten Schultag vor den Osterferien (3.4.25). Mit knapp 40 Kindern und der Unterstützung von unseren 3 Praktikanten Lotta, Larissa und Philip durften die beiden Klassenlehrer Lars Wiegand und Maren Bücker-Blomberg eine haptisch und visuell unterstützte Zeitreise durch Korbachs Geschichte erleben. Passend zum Ende der Sachunterrichtseinheit mit dem Themenschwerpunkt “Korbach und seine Besonderheiten” konnten die Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Hansestadt lebensnah anhand von Stein- und Fachwerkhäusern, dem Pranger, der Altstadtmauer, dem Marktplatz sowie dem berüchtigten Spukhaus (von denen es aber noch mehr in Korbach gibt) erfahren, Kleidungsstoffe erfühlen, das “schwarze Gold” riechen und sich mit den erzählten Geschichten in die Zeit des Mittelalters hineinversetzten.

Zuvor hatten sie ihr Wissen in der vom Museum vorbereiteten Rally unter Beweis gestellt und ergänzt: Vor wieviel Millionen Jahren lebte eigentlich der “Korbacher Dackel”? Was ist eine Wetterfahne? Gibt es immer noch Gold in Korbach? So vielfältig die Ausstellung war, waren auch die vielen tollen Eindrücke mit denen die Schüler und ihre Klassenlehrer gegen Mittag den Heimweg antraten. Ein großes Dankeschön auch an das Team vom Wolfgang-Bohnhage-Museum Korbach.  

Kategorien: Allgemein