Der Schnuppertag an der Uplandschule Willingen am Mittwoch, den 05.02.2025, bot auch in diesem Jahr zahlreiche spannende Stationen. Im Werkraum sägten die Kinder konzentriert kleine Holzanhänger mit der Laubsäge aus, während sie im Kunstraum Stoffmäppchen kreativ gestalteten. In der Sporthalle stellten sie zunächst ihre Geschicklichkeit in einem Parcours unter Beweis, bevor sie ihre Treffsicherheit mit dem Lasergewehr testeten. Naturwissenschaftliche Experimente weckten den Forschergeist der jungen Gäste, während sie nebenan einem kurzen englischsprachigen Film lauschten und anschließend interaktiv Quizfragen auf Tablets beantworteten. Gleichzeitig erkundeten andere Kleingruppen das Schulgelände auf einer digitalen Schnitzeljagd – mit roten Wangen und viel Begeisterung.

Dieses abwechslungsreiche Programm erwartete die Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern beim diesjährigen Schnuppertag der Uplandschule. Ziel war es, den Besuchern einen umfassenden Einblick in das breite Angebot der Schule zu geben, die als weiterführende Schule alle drei Bildungsgänge vereint.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Schulleiterin Frau Pavlu, die die Kinder zunächst mit einer spannenden Fermi-Aufgabe fesselte, sorgte die Schulband unter Leitung von Herrn Blinn mit „Final Countdown“ für musikalische Unterhaltung. Anschließend wurden die Kinder in kleinen Gruppen auf eine Erkundungstour durch die Schule geschickt. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie der Schülervertretung begleiteten sie bei den abwechslungsreichen Stationen.

Währenddessen erhielten die Eltern in der Aula weitere Informationen zu den Schulzweigen von der Rektorin des HR-Bereichs, Frau Keindl, und der Studienleiterin, Frau Wilke. Zudem stellten Frau Pack und Frau Schulenberg das vielfältige Ganztagsprogramm vor, das neben verschiedenen Arbeitsgemeinschaften auch ein umfangreiches Sportangebot der Eliteschule des nordischen Skisports umfasst. Hier haben talentierte Nachwuchssportler die Möglichkeit, in speziellen Talentgruppen zu trainieren und von individuellen Förderprogrammen zu profitieren. Kreative, musikalische, naturwissenschaftlich-technische oder unterstützende Angebot sowie die Hausaufgabenbetreuung sind Bestandteil des Ganztagsprogramms.

Frau Pavlu informierte über die fortschreitende Digitalisierung in den Klassenräumen der Uplandschule. Sie stellte das Schulportal vor, das unter anderem digitale Klassenbücher bietet. Diese ermöglichen einen transparenten Einblick in den Unterrichtsverlauf und die Hausaufgaben – eine besonders wertvolle Unterstützung für Sportlerinnen und Sportler, die aufgrund von Wettkämpfen oder Trainingsmaßnahmen fehlen, sowie für erkrankte Schülerinnen und Schüler.

Nach dem Rundgang waren alle Gäste eingeladen, das von der Elternvertretung organisierte Elterncafé in der schuleigenen Cafeteria zu besuchen. Dort bot sich in entspannter Atmosphäre die Gelegenheit, mit der Schulleitung, Lehrkräften und anderen Eltern ins Gespräch zu kommen.

Viele Kinder nutzten gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, die Uplandschule hautnah zu erleben. Wir freuen uns darauf, sie im kommenden Schuljahr als neue Schülerinnen und Schüler willkommen zu heißen!

Kategorien: Allgemein