Beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik erreichten in diesem Jahr vor allem die jüngeren Teilnehmer der Uplandschule tolle Ergebnisse und der Ausgang um den internen Schulsieg war denkbar knapp. Insgesamt stellten sich am deutschlandweit festgelegten Wettbewerbstag, dem 20. März 2025, 12.600 Schulen und über 880.000 Schülerinnen und Schüler den kniffligen Mathematik- und Denksport-Aufgaben. 41 aus den Klassenstufen 3 bis 6 der Uplandschule waren in diesem Jahr mit dabei. Bei jeder der 24 Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad galt es, die richtige von fünf Auswahllösungen zu finden. Das bloße Erraten einer Lösung ist dabei eher nicht zu empfehlen, da es für jede falsch gegebene Antwort Strafpunkte gibt.
Die längste Reihe mit richtigen Antworten, die als längster Känguru-Sprung bezeichnet wird, erreichte mit 19 von den 24 möglichen Antworten Holly Walkenhorst aus der Klasse 4b. Sie erreichte damit 95 Gesamtpunkte. „Das war in diesem Jahr ein außergewöhnlich weiter Sprung.“, berichtet Oberstudienrat Jörg Gerstengarbe, der für die Austragung der Mathematik-Wettbewerbe an der Uplandschule verantwortlich ist. Insgesamt die höchste Punktzahl in der Grundschule errang mit 105 von 120 möglichen Punkten Adnan Ullah, ebenfalls aus der 4b. Er gehört damit deutschlandweit zu den besten 4% seines Jahrgangs. Die Bestleistung der Klassen 5 und 6, die entsprechend ihres Alters schwierigere Aufgaben zu meistern hatten, teilten sich in diesem Jahr punktgleich mit 97,5 Punkten Emma Wiegand aus der G5b und Elias Ebel aus der HR6b. Sie lagen damit knapp vor Jonnas Schenker und Kiara Kladanjcic (beide aus der G5b), die 95 bzw. 93,75 Punkte erreichten.
Alle Geehrten bekamen neben ihrer Urkunde die verdienten Zusatzpreise des Wettbewerbs überreicht. Schulleiterin Barbara Pavlu sagte „Ich bin stolz auf die tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim Känguru-Wettbewerb. Besonders die jüngeren Teilnehmer haben mit viel Engagement und Begeisterung beeindruckt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!“ und überreichte den Punktbesten Adnan, Emma und Elias zusätzlich einen Gutschein des Fördervereins der Uplandschule. 
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Holly, Adnan, Emma, Kiara, Jonnas und Elias, im Hintergrund von links die betreuenden Lehrkräfte Frau Kotthaus, Herr Rafflenbeul, Schulleiterin Frau Pavlu und Herr Gerstengarbe.
Beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik erreichten in diesem Jahr vor allem die jüngeren Teilnehmer der Uplandschule tolle Ergebnisse und der Ausgang um den internen Schulsieg war denkbar knapp. Insgesamt stellten sich am deutschlandweit festgelegten Wettbewerbstag, dem 20. März 2025, 12.600 Schulen und über 880.000 Schülerinnen und Schüler den kniffligen Mathematik- und Denksport-Aufgaben. 41 aus den Klassenstufen 3 bis 6 der Uplandschule waren in diesem Jahr mit dabei. Bei jeder der 24 Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad galt es, die richtige von fünf Auswahllösungen zu finden. Das bloße Erraten einer Lösung ist dabei eher nicht zu empfehlen, da es für jede falsch gegebene Antwort Strafpunkte gibt.
Die längste Reihe mit richtigen Antworten, die als längster Känguru-Sprung bezeichnet wird, erreichte mit 19 von den 24 möglichen Antworten Holly Walkenhorst aus der Klasse 4b. Sie erreichte damit 95 Gesamtpunkte. „Das war in diesem Jahr ein außergewöhnlich weiter Sprung.“, berichtet Oberstudienrat Jörg Gerstengarbe, der für die Austragung der Mathematik-Wettbewerbe an der Uplandschule verantwortlich ist. Insgesamt die höchste Punktzahl in der Grundschule errang mit 105 von 120 möglichen Punkten Adnan Ullah, ebenfalls aus der 4b. Er gehört damit deutschlandweit zu den besten 4% seines Jahrgangs. Die Bestleistung der Klassen 5 und 6, die entsprechend ihres Alters schwierigere Aufgaben zu meistern hatten, teilten sich in diesem Jahr punktgleich mit 97,5 Punkten Emma Wiegand aus der G5b und Elias Ebel aus der HR6b. Sie lagen damit knapp vor Jonnas Schenker und Kiara Kladanjcic (beide aus der G5b), die 95 bzw. 93,75 Punkte erreichten.
Alle Geehrten bekamen neben ihrer Urkunde die verdienten Zusatzpreise des Wettbewerbs überreicht. Schulleiterin Barbara Pavlu sagte „Ich bin stolz auf die tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler beim Känguru-Wettbewerb. Besonders die jüngeren Teilnehmer haben mit viel Engagement und Begeisterung beeindruckt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!“ und überreichte den Punktbesten Adnan, Emma und Elias zusätzlich einen Gutschein des Fördervereins der Uplandschule. 
Das Bild zeigt von links nach rechts:
Holly, Adnan, Emma, Kiara, Jonnas und Elias, im Hintergrund von links die betreuenden Lehrkräfte Frau Kotthaus, Herr Rafflenbeul, Schulleiterin Frau Pavlu und Herr Gerstengarbe.
Kategorien: Allgemein