In der Schach-AG standen im ersten Halbjahr 2022/23 Lernen und Spielen im Vordergrund. Etwas kompliziert wurde die Sache dadurch, dass Anfänger aus der Grundschule gemeinsam mit älteren Schülern in der AG vertreten waren. In manchen Bereichen konnten aber die erfahreneren Schüler die jüngeren tatkräftig beim Lernen unterstützen, sodass Turniere später in einer gemeinsamen Gruppe stattfinden konnten.
So wurden Rochade, Treppenmatt, Matt mit Dame oder Turm, Schäfermatt, Goldene Eröffnungsregeln usw. vertraute Begriffe, von denen einige bisweilen in der Umsetzung Probleme bereiteten und häufig wiederholt werden mussten und müssen.
In der Gesamtwertung der gespielten Turniere setzte sich Jakob Witte (G6) als stärkster Spieler der AG durch, während bei den Neueinsteigern aus der Grundschule Eduardo Scheja (2b) am erfolgreichsten war.
Abzuwarten bleibt, ob die beiden Gewinner im neuen Halbjahr ihre Positionen verteidigen können, da auch die Konkurrenz größer und stärker geworden ist.
Kä, 15.02.23
Zwei Willinger Teams sausen ins Bundesfinale
Teils seit Jahren auf den Skiern: Die Uplandschülerinnen (v.l.) Antonia Baes, Lotta Witzel, Mara Bücker, Senija Tarhanis, Eva Kesper, Tessa Witzel gaben beim Landesentscheid alles. © Dennis Schmidt/Waldeckische Landeszeitung/ 22.1.25 Vollen sportlichen Einsatz zeigten gestern Weiterlesen…