Im Rahmen des Chemie- und Erdkundeunterrichts besuchte die Klasse G9b das Willinger Schieferbergwerk, die 1871 eröffnete „Grube Christine“. Dort erhielten die Schüler einen Einblick in die Arbeitsläufe und -techniken beim Schieferabbau im Laufe der Zeit, aber auch in die Situation in Willingen während des 2. Weltkrieges. Und natürlich ging es auch um allgemeine Herausforderungen im Bergbau wie die Belüftung („Bewetterung“), den Umgang mit einströmendem Wasser und den Schwierigkeiten bei Sprengungen. Was bleibt, ist vielleicht ein anderer Blick auf den im Ortsbild häufig zu sehenden Schiefer.
Die Klasse G5b hat im Schuljahr 2022/23 im Erdkundeunterricht am Programm des Landkreises Waldeck-Frankenberg „BNE-Diplom – Clever macht Zukunft“ erfolgreich teilgenommen. Damit sowohl heute als auch in der Zukunft alle Menschen ein gutes und verantwortungsvolles Weiterlesen…
Erdkundeunterricht an der Uplandschule geht auch mal anders Zum Abschluss des Themas Landwirtschaft war die Klasse G5b der Uplandschule am 23.5. unterwegs zum Familienbauernhof Faß in Welleringhausen. Dabei durften die Kinder nicht nur anschauen, welche Weiterlesen…
Was war noch mal “Tidenhub”? Und zu welcher Inselgruppe gehört Teneriffa? Und wie war das mit den Höhenstufen im Gebirge?Solche und ähnliche Fragen zu allen Bereichen der Geographie konnte Philipp Große-Gehling aus der Klasse G9 Weiterlesen…